Hardfacts:
- Assistent bei ambulante dienste e. V. seit 2003
- ver.di-Mitglied? seit 2006
- 2010 – 2013 Nachrücker im BR
Ich bin von Beginn an in der gemeinsamen ver.di-Betriebsgruppe von Neue Lebenswege GmbH und ambulante dienste e. V. aktiv.
Ich bin ebenso von Beginn an in der gemeinsamen Tarif- sowie Verhandlungskommission von Neue Lebenswege GmbH und ambulante dienste e. V. engagiert.
Warum sollte man deiner Meinung nach bei der Betriebsratswahl für ver.di & friends stimmen?
Kurz gesagt, sind wir diejenigen, die mit Michael von der bad-Liste zusammen, den engagiertesten Teil unserer erfolgreichen Tarifkampagne bilden. Dieses Engagement wollen wir nun noch besser mit der Betriebsratsarbeit abstimmen, damit sowohl die Tarifkommission als auch der Betriebsrat ihre jeweiligen Vorteile möglichst optimal für alle Beschäftigten ausspielen können.
Als gebürtiger Rheinländer rede ich zudem gerne und viel (was Nicht-Rheinländer*innen zugegebenermaßen manchmal nicht so schätzen), kann aber auch gut zuhören und möchte diese Fähigkeiten gerne für den Austausch sowohl zwischen uns Assistent*innen als auch zwischen den Beschäftigtengruppen und auch mit den Assistenznehmer*innen nutzen. Ich bin auf Grund meiner Lebenserfahrung fest davon überzeugt, dass diejenigen, die es direkt betrifft, gemeinsam auch die besten Lösungen für ihre Probleme finden.
Hast du eigentlich Haustiere?
Hhhmm …? Zurzeit wohnen zwei Spinnen und eine Handvoll Marienkäfer unter meinem Dach. Ich hatte mal zwischenzeitlich überlegt, mir einen Gute-Laune-Roboter anzuschaffen. Mir ist dann aber zum Glück rechtzeitig aufgefallen, dass mir sein penetranter Frohsinn vermutlich sehr schnell auf den Keks gegangen wäre. (Es ist nie verkehrt, sich vorher die Bewertungen der anderen Käufer*innen durchzulesen!)
Machst du eigentlich noch was anderes als Arbeiten?
Ich bin schon seit Langem in diversen Bereichen gesellschaftspolitisch engagiert, weil ich generell versuche, dass was mich stört, selbst besser zu machen. Aktuell liegt mein Schwerpunkt auf der Selbstorganisierung von Mieter*innen und insbesondere auf der selbstverwalteten Übernahme ihrer Häuser in Form von Genossenschaften (oder auch in Form des Mietshäusersyndikats). Wir haben bspw. unser Haus 2015 unter dem Dach der Selbstverwalteten Ostberliner GenossInnenschaft (S.O.G.) eG langfristig gesichert und ich bin in dem Zuge auch zum geschäftsführenden Vorstand gewählt worden, was ich bis heute bin.

Weil wir auch dort über den Tellerrand hinausschauen, haben wir mit anderen Genossenschaften das „Bündnis junger Genossenschaften Berlin Brandenburg“ (https://junge-genossenschaften.berlin/), gewissermaßen als politischen Arm, und vor kurzem noch die „Häuser bewegen – GIMA Berlin Brandenburg eG“ gegründet (https://haeuserbewegen.de/gima/), die den Ankauf von Häusern durch gemeinwohlorientierte Wohnungsbauunternehmen fördert, gegründet. Wir wollen sowohl die schon bestehenden tollen Projekte in Berlin langfristig erhalten als auch den Bau neuer unterstützen, damit Berlin auch in Zukunft bezahlbar und lebenswert bleibt.
Und jetzt kiek dir mal die anderen an!
Katja

Meine Freizeit gehört mir!
Bettina

Ein gewisses Maß an Planungssicherheit ist für mich und meine Familie sehr wichtig!
Klaus

Ein starker Betriebsrat, eine aktive Betriebsgruppe und eine wagemutige Belegschaft gehen Hand in Hand, mitunter im Streit, stehen solidarisch zusammen und schließen keine*n aus.
Sabrina

Ein stärkeres Miteinander ist zielführender als ein Gegeneinander.
Simon

Formular hier, Unterschrift da, Schneckenpost dort – Geht das nicht besser?
André

In der Woche im Büro ackern und am Wochenende dauertelefonieren – die Pflege mitdenken!
Marko

Solidarität ist meine Passion. Deshalb will ich sie auch am Arbeitsplatz stärken.
Bärbel

Für ein solidarisches Miteinander aller Beschäftigungsgruppen!
Steffen

Als passionierter Radfahrer möchte ich umweltfreundliche Arbeitswege fördern.
Gernot

gemeinsam
basisdemokratisch
selbstorganisiert
erfolgreich
Matthias

Auf Augenhöhe miteinander reden,
einander zuhören,
Lösungen finden,
Win-Win-Situationen für alle schaffen.